Gremienarbeit

Der DEF verfolgt das Ziel, Fraueninteressen in allen gesellschaftlichen Bereichen zu vertreten.
In Netzwerken verbinden wir uns, um Informationen auszutauschen und gemeinsame Projekte zu entwickeln.
In kirchlichen Gremien und im vorparlamentarischen Raum arbeiten wir aktiv mit.
Diese Gremienarbeit findet auf Orts-, Landes- und Bundesebene statt.
Mitglieder des DEF vertreten den Verband in folgenden Organisationen:
- Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
- Bundesarbeitsgemeinschaft Hauswirtschaft (BAGHW)
- Christinnenrat
- Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.V. (dgh)
- Deutscher Frauenrat e.V. (DFR)
- Deutscher Hauswirtschaftsrat e.V.
- Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e.V.
- Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (EFiD)
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft Familie e.V. (eaf)
- Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit der EKD (EAfA)
- Evangelisches Seniorenwerk e.V. (ESW)
- UN Women Nationales Komitee Deutschland e.V.
- Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv)
- Stiftung Archiv der Deutschen Frauenbewegung, Kassel
Das umfangreiche Archiv des DEF (ab 1899) befindet sich als eigener Bestand (200 Regalmeter) im Archiv der Deutschen Frauenbewegung.
Aktuelles
Familien brauchen einen sozialökonomischen Schutzschirm
Mit Sorge beobachtet die Arbeitsgemeinschaft der Familienverbände in Bayern (AGF), zu der auch die Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Familienfragen in Bayern (eaf bayern) gehört, die perspektivisch sich entwickelnden Nöte und Ängste der Familien. Die AGF...