Corona Spezial: Meine Reise, meine Rechte Tipps zur Reisebuchung in der Coronapandemie
- Aktuelles Medienarbeit
„Was muss ich bei Stornierungen beachten? Wie sind meine Rechte, wenn ich Gutscheine angeboten bekomme?“ Dies sind zwei Beispiele von vielen Fragen, die das Europäische Verbraucherzentrum täglich seit Beginn der Pandemie erhält. In einem Online-Stammtisch am 31. Mai 2021, zu dem die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des DEF im Rahmen ihres DigitalKompass vor Ort eingeladen hatte, gaben die beiden Referentinnen fundierte Antworten. Nachzusehen ist diese Veranstaltung als Stream auf der Facebook-Seite des DigitalKompass. Dafür muss man nicht bei Facebook angemeldet sein:
www.facebook.com/DigitalKompass/videos/195168095809285
Die Referentinnen wiesen zu Beginn darauf hin, dass bei Pauschalreisen, Flügen und Bahnfahrten das einheitliche EU-Recht gilt, sodass hier nationales Recht nicht abweichen kann. Nationales Recht gilt dagegen bei Mietverträgen (Ferienwohnung, Mietwagen) oder bei Dienst- und Werkverträgen (Konzerte, Veranstaltungen) mit der Folge, so dass dies von Land zu Land sehr unterschiedlich sein kann.
Im Vortrag wurde klar, dass durch die Pandemie die bisherigen Fluggastrechte, die EU-Bahngastrechte oder die Rechte bei Pauschalreisen weiterhin unverändert gelten. Aber bei einer Reisebuchung sollte aktuell aufgrund der Corona-Pandemie Folgendes beachtet werden:
? Eventuell kurzfristig buchen
? Flexibel buchen (Stornierungs- bzw. Umbuchungsoptionen beachten)
? Bessere Absicherung besteht bei Pauschalreisen als bei Individualreisen
? Hygienemaßnahmen im Urlaubsland berücksichtigen (sich im Vorfeld darüber informieren, u.a. im Internet auf der Seite des Auswärtigen Amtes, z.B. Masken-, Testpflicht, Einreisebestimmungen und Rückreisebestimmungen)
? Einschränkungen im Hotel
? Reiseversicherung
Ein wichtiger Tipp am Ende des Online-Vortrages: Das Europäische Verbraucherzentrum bietet kostenlose Beratung und Unterstützung bei Problemen rund um Verbraucherrechte an und dies nicht nur im Bereich des Reiserechts oder aufgrund Corona! Mehr dazu unter www.evz.de