Medien
Medien nutzen - verantwortlich und kompetent

Medien aller Art verändern unser Wissen, unsere Meinungen und unser Verhalten. Besonders das Internet hat die Mediennutzung revolutionär verändert.
Gefragt ist Medienkompetenz:
- Kenntnis der Medientechnik in Beruf und Freizeit
- Kritischer Umgang mit Medieninhalten
- Diskussion der durch Medien entstehenden gesellschaftlichen Herausforderungen
Was heißt das?
- Erlernen der praktischen Nutzung von Medien
- Kritische Beobachtung von Medieninhalten aus der Perspektive evangelischer Frauen
- Information durch regelmäßige Rundbriefe
- Themendiskussionen in Veranstaltungen, Seminaren, in Rundfunkanstalten und Landesmedienanstalten
- Mitarbeit in Gremien
In Bayern setzt sich die Evangelische Arbeitsgemeinschaft Medien des Deutschen Evangelischen Frauenbundes, Landesverband Bayern e.V. (EAM) seit 1980 mit diesen Fragen auseinander.
Die EAM ist Digital-Kompass Standort. Es werden individuelle Beratungen für ältere Menschen in allen Fragen der IT, der Geräte und ihrer Sicherheit und der digitalen Services angeboten und Kurse gegeben.
Der DEF-Bundesverband ist Mitglied der Fachkommission Digitalisierung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO)
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für weitere Informationen wenden Sie sich an Luitgard Herrmann, Beauftragte für den Arbeitsschwerpunkt Medien.
Aktuelles
YouTube, Mediatheken, Streaming & Co.
14.12.2023, 14.30 bis 16.30 Uhr, online
Welche Möglichkeiten bieten Mediatheken, Streaminganbieter, Videoportale wie YouTube und was kann man von Ihnen im Internet erwarten? Worauf sollte man achten und welche Kniffe gibt es?
Workshop mit Sabine Jörk,...
Lernmodule jetzt online
Zwei Lernmodule, die im Projekt SenGuide von Mitgliedsfrauen erstellt wurden.
Der DEF beteiligt sich bereits seit über zehn Jahre an Projekten des Instituts für...
Warnung vor Kettenbriefen bei WhatsApp und Co
Kettenbriefe sind ein uralter Trick, mit dem Menschen zu einer Handlung genötigt werden sollen. Vielleicht erinnern Sie sich noch an die Briefe, die früher per Post bei Ihnen eintrafen und sie aufforderten, den Brief an 20 Freunde oder Freundinnen zu...
Digitalisierung - Segen oder Fluch?
Auswirkungen auf die gesellschaftliche Teilhabe.
Dokumentation zum Studientag im März ist jetzt erschienen.
Sie steht hier zum Download bereit oder kann in der Geschäftsstelle als Broschüre bestellt werden.
Geschäftsstelle:
Deutscher Evangelischer...
"DigitalPakt Alter" geht weiter: Bundesländer verstärken das Bündnis
Bundesfamilienministerin Lisa Paus startet neue Förderung für digitale Teilhabe von älteren Menschen: "Wir unterstützen wohnortnahe Lerngelegenheiten, bei denen ältere Menschen verlässliche Ansprechpersonen finden, die sich Zeit nehmen und auf Augenhöhe...